| 
   
Datenschutzbeauftragter 
Am 01.05.2018 hat die Hotel Kiebitz an der Ostsee GbR, 
vertreten durch die Gesellschafter Michael Birkenpesch, Maik Birkenpesch und 
Daniel Birkenpesch, auf der Grundlage des Artikel 37 der DSGVO in Verbindung mit 
§ 38 Bundesdatenschutzgesetz ( BDSG ) geprüft, ob die Bestellung eines 
Datenschutzbeauftragen erforderlich ist.  
Im Ergebnis bestellt die Hotel Kiebitz 
an der Ostsee GbR zum 20.05.2018   
Herrn Assessor juris Axel Kleinert,  
wohnhaft in Hundertmännerstrasse 3s,  
18057 Rostock,  
 
zum Datenschutzbeauftragten. 
  
 
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von 
personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer 
Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle 
nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre, und die Ihrer mitreisenden Gäste, personenbezogenen Daten (z.B. Name, 
Anschrift, E-Mail, Telefon-/Faxnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den 
Bestimmungen des Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann 
personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person 
zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden 
Sie im neuen Datenschutzgesetz ( DSGVO ) und dem Telemediengesetz (TMG). 
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und 
Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten 
durch den Anbieter.  
Anbieter ist in diesem Fall gleich der Betreiber und 
Inhaber dieser Seiten, wie im Impressum oben stehend. 
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte 
Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor 
Zugriffen durch Dritte ist somit unmöglich. 
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr 
Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte 
Serverlogfiles):  
 
 - Browsertyp und Browserversion  
 - das verwendete Betriebssystem Ihres Rechners 
 - die Webseite, von der Sie aus uns besuchen (Referrender URL)  
 - die Webseite, die Sie gerade besuchen  
 - Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die URL 
 - Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.  
 
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen 
personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine 
bestimmte Person zu. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um 
unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. 
Cookies
Wir, oder unser Provider verwenden auf unserer Seite so 
genannte  Cookies zum 
Wieder erkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben 
Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr 
Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, 
unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich 
dabei zumeist um so genannte "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder 
gelöscht werden können. 
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder 
zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies 
gespeicherten Daten. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere 
Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu 
ermöglichen. 
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung 
Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem 
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich 
nutzen können. 
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns 
per E-Mail, Telefon oder Fax  und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem 
Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner 
Kontaktaufnahme gespeichert. Siehe unsere Geschäftsbedingungen. Eine Weitergabe 
an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die 
möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt 
ebenfalls nicht. 
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen 
Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, 
CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, 
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine 
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. 
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und 
Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an 
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". 
Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von 
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des 
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch 
anonymisiert. 
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite 
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen 
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene 
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen 
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder 
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.  
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen 
Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies 
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir 
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht 
sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. 
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein 
Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche 
Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das 
Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine 
Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. 
Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber 
nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls 
eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur 
Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: 
 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 
Auskunft / Widerruf / Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei 
Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und 
deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten 
Einwilligung unentgeltlich an uns per Telefon, Fax oder E-Mail wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein 
Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten 
zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht 
entgegenstehen ( z.Bsp.: Meldescheinpflicht ). 
Änderung der Datenschutzbestimmungen  
Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen 
angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen 
oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung 
neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue 
Datenschutzerklärung. 
Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen 
Kommission:     
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Hinweis 
für die Datenschutzklauseln Gegen Abmahnversuche wegen der Rechtehaberschaft dieser Datenschutzklauseln, 
hier Quellenangaben:  
besuchte Quellen: eRecht24.de,
RA Thomas Schwenke,
RA Jacob Metzler,
Datenschutzerklärunggenerator.de,
123Recht.net, und viele Weitere 
.... 
Herzlichen Dank an die Anwälte für die 
kostenlose Nutzung der Datenschutzklauseln.    
Informationsblatt zur Datenerhebung, 
-verarbeitung und -speicherung  
nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung 
(DSGVO)  
Die  
Hotel Kiebitz an der Ostsee GbR,  
vertreten durch die Gesellschafter Michael Birkenpesch,  Daniel 
Birkenpesch und Maik Birkenpesch  
Nienhäger Straße 1  
18211 Rethwisch  
Tel.: 038203 – 86-0  
Email: hotel-kiebitz-an-der-ostsee@t-online.de  
  
Externer Datenschutzbeauftragter  
Herr Rechtsassessor  
Axel Kleinert  
Hundertmännerstraße 3 c  
18057 Rostock  
Email: kontakt@ra-kleinert.de  
  
informiert Sie auf Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der 
europäischen Datenschutz-  
Grundverordnung (EU DSGVO) nachstehend zum Datenschutz wie folgt:  
I. Welche Daten werden gespeichert?  
Für Ihre Buchung (Vertragsschluss) werden hier im Hause die für die 
Vertragsdurchführung notwendigen Daten  
erhoben und gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt auf dem 
passwortgeschützten und für Unbefugte  
unzugänglichen Server des Hotels. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre 
aktuelle Anschrift, Ihre Reisedaten  
und Ihre Kontaktdaten (Telefon-Nr./Email) sowie ggf. auch für die Einstellung 
auf unseren hauseigenen  
Parkplätzen das polizeiliche Kennzeichen Ihres Fahrzeuges. Ihre 
Bankverbindung wird hier nicht verarbeitet.  
II. Weitergabe an Dritte  
Die Weitergabe an Dritte ist für die Vertragsdurchführung nicht notwendig und 
erfolgt daher auch nicht. Auch die  
nach dem Meldegesetz zu erhebenden Daten werden hier mangels einer 
Verpflichtung zur Kurtaxe nicht  
weitergegeben. Insbesondere erfolgt auch keine Weitergabe zu Werbezwecken. 
Die Weitergabe kann sich jedoch  
aus gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte und 
Forderungen ergeben  
III. Speicherdauer  
Ihre Daten werden zunächst für die Dauer der Vertragsdurchführung zuzüglich 
einer Dauer von 12 Wochen für  
etwaige Gewährleistungsrechte gespeichert. Im Weiteren richtet sich die 
Speicherung nach gesetzlichen  
Aufbewahrungsfristen. Bei konkret vorliegenden oder absehbaren Störungen des 
Schuldverhältnisses  
(Gewährleistungs- oder Schadensersatzansprüche) erfolgt die Speicherung bis 
zum Eintritt der Verjährung  
gemäß des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bzw. bis zum Abschluss eines 
Verfahrens.  
IV. Ihre Rechte  
Auf Ihre Rechte zur Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der 
Verarbeitung, Datenübertragbarkeit  
und Widerspruch bezüglich aller Ihrer personenbezogenen Daten weisen wir Sie 
an dieser Stelle ausdrücklich  
hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Artikel 15 bis 21 DSGVO. Beruht die 
Verarbeitung personenbezogener  
Daten auf Ihrer Einwilligung, war hier beim vorliegenden Vertragszweck der 
Regelfall ist, können Sie diese  
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für die Geltendmachung der 
Rechte bitten wir unter den oben  
genannten Kontaktdaten um eine schriftliche Mitteilung, damit wir Sie 
eindeutig identifizieren und Missbrauch  
vermeiden können.  
Des Weiteren haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer 
zuständigen  
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen. 
   |